Auf Wunsch des Kultusministeriums Baden-Württemberg soll ein jährlicher Aktionstag zum Katastrophenschutz für Schülerinnen und Schülern der Klassenstufe 6 stattfinden. Dieses Jahr organisierte die 4. Einsatzeinheit Bevölkerungsschutz des Alb-Donau-Kreis und die Feuerwehr Dornstadt diesen Aktionstag am 17. Juli 2025 erstmalig für die Realschule Dornstadt. Vorangegangen waren einige Abstimmungen zur Planung mit den Lehrkräften und den ehrenamtlichen Helfer beider Organisationen.
Zum Beginn des Aktionstags wurden die rund 90 Schülerinnen und Schüller im Bürgersaal über die Aufgaben der Feuerwehr und der Einsatzeinheit Bevölkerungsschutz informiert. Danach konnte an sechs Stationen die Technik, Fahrzeuge und Aufgaben der Hilfskräfte hautnah erlebt werden. Die Abteilung Dornstadt zeigte die Fähigkeiten ihres Löschgruppenfahrzeugs des Zivil- und Katastrophenschutzes (LF KatS), welches speziell für diese Aufgaben gestellt wurde. Außerdem konnten die Schülerinnen und Schüler das Löschen eines Papierkorbbrands am sogenannten Fire Trainer ausprobieren.
Der Aktionstag zeigte eindrucksvoll wie gut die Zusammenarbeit zwischen den unterschiedlichen Organisationen funktioniert und wie wichtig das Ehrenamt für den Bevölkerungs- und Katastrophenschutz ist.